"Wollen Sie den Auftrag?" fragte sie. "MfG," antwortete er unbeeindruckt.
Das Ende eines Textes ist beinahe ebeno wichtig wie der Beginn.
Wie etwas zu Ende geht, so geht es zu Ende.
Klingt banal?
Ist es nicht: Denken Sie an zu Ende gegangene Beziehungen. Denken Sie an Seminare ohne klaren Schlusspunkt. Denken Sie an ein Fest, bei dem sich alle ohne Abschied nach Hause verkrümeln.
Dasselbe gilt auch bei Briefen und Mailings: Ein angenehmes Ende rundet die Kommunikation ab. Und "MfG" ist darüber hinaus kein Gruß, sondern die Abkürzung einer bis über alle Maßen strapazierten Grußformel.
Ein Gruß-Baukasten* kann ein schneller Ideen-Lieferant sein: In der Tabelle ergeben sich schon sehr viele Kombinations-Möglichkeiten, die Sie natürlich ausbauen und erweitern können.
Adjektiv | Nomen | Nomen | |
1 | Fröhliche | Sommer- | Tage |
2 | Unterhaltsame | Winter- | Zeit |
3 | Kurzweilige | Herbst- | Augenblicke |
4 | Sonnige | Frühlings- | Wochen |
5 | Besinnliche | Feiertags- | Momente |
6 | Sommerliche | Urlaubs- | Stunden |
7 | Winterliche | Weihnachts- | Abende |
8 | Festliche | Oster- | |
9 | Bunte | Impressions- | |
10 | Unvergessliche | ||
11 | |||
... |
Wertschätzen Sie die Kommunikation mit Ihrem Gegenüber durch eine persönliche Grußformel. Oder beenden Sie mit "Viele liebe Grüße aus einem sommerlich heißen Graz." Oder Sie verabschieden sich mit "Herzliche Grüße, Ihr Coach und Lebensberater."
Nun denn...
auf Ihren Kommentar freut sich
Ihre Ulrike Drescher, Textcoach für Texte, die ankommen ;-)
Lust auf mehr?
Schauen Sie auf meiner Homepage vorbei: www.textcoach.at. Ich freue mich auf Sie!
*Alle Inhalte des Grußbaukastens wurden aus dem empfehlenswerten Buch von Hans-Peter Förster entnommen:
Hans-Peter Förster: Texten wie ein Profi: Ein Buch für Einsteiger und Könner. Mit über 5000 Wort-Ideen zum Nachschlagen! (Gebundene Ausgabe) von (Autor), Frankfurt: F.A.Z. 9., akt. Auf., 2007, S 30ff
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen